eckardt winterseel
jahrgang 1960
1 erwachsenes kind
tischlerausbildung: 1984 - 1987
zweiter bildungsweg und studium: 1986 - 1991
meisterschule: 1991 - 1993
gründung des betriebes: 1993
30-jähriges betriebsjubiläum: 2023
eckardt wollte schon als kind selbständig sein.
eckardt sieht das ganze und sucht die harmonie in den abläufen; dabei ist er idealist: es geht ihm um anstand, gerechtigkeit, wertschätzung und ästhetik.
vermeidbarer stress und arroganz machen ihn übellaunig.
baut gerne...:
sein leitspruch lautet: gleich, was angefertigt wird, es sollte ein leben lang halten und natürlich schön sein!
wenn er nicht gerade "vernünftig" sein muss, gilt seine vorliebe objekthaften möbeln mit bedeutung und manchmal zweifelhaftem nutzen.
und wenn er nicht gerade tischler ist, gibt er coachings bei "coaching-im-dialog".
mag gerne...:
eckardt mag fahrradurlaube mit simplem camping - allein oder in kleinen gruppen - er liebt es, zeitweilig nichtsesshaft zu sein und der nase nach zu reisen.
über die winterseel tischlerei
ursula koch
jahrgang 1977
1 erwachsenes kind
tischlerausbildung
technikerausbildung
ursula gehört zu uns seit 2007
ursula ist die ruhige, tragende kraft in der werkstatt.
sie filtert aus sprunghaften spontanbriefings das wesentliche schnell heraus.
sie freut sich, hier zu arbeiten, und übernimmt gerne verantwortung für die entwicklung des betriebes.
aus ihrer mitte entsteht ihre energie, dem Leben auf seinen verschiedenen ebenen zu begenen.
baut gerne...:
ursula baut am liebsten möbel aller art sowie komplexe spiel- und ruhepodeste für kindergärten.
so repräsentiert sie nicht nur unsere planungsabteilung für einbauschränke, sondern entwickelt auch sehr gerne gemeinsam mit unseren kunden lösungen zur realisierung von aufbewahrungs- und ordnungsmöbeln.
mag gerne...:
ursula mag glamping, mit ihrem hund draussen sein,
berge, ihr schönes haus weiter bauen, ihre familie und natürlich uns.
gerd harrie
jahrgang 1971
1 kind im schulalter
backoffice und holzwerker
bei uns seit 2021
als holzwerker, studierter philosoph und ehemaliger lektor vielleicht viel zu schade für uns...
auch gerd sieht das ganze und mag es, systeme grundsätzlich nach vorne zu bringen - gerne nach reiflicher überlegung und mit genauigkeit.
er ist auf jeden fall der mensch mit den meisten tätowierungen in unserer firma.
baut gerne...:
an ideen und an all dem, bei dem den kollegen eine helfende hand fehlt.
gerd nutzt seine analytischen fähigkeiten, um einschätzungen zu erzeugen, prozesse zu optimieren und freiräume für den chef zu schaffen, für mehr bauwagen und überhaupt…
mag gerne...:
gerd mag qualität, reden, gute musik, ruhiges arbeiten, gründlichkeit und veränderung zum positiven, solidarisches und wertschätzendes miteinander zum gelingen unserer tischlerei…aber auch heimwerkern im eigenheim seiner familie, und nicht zuletzt: motorradfahren.
michael schumacher
jahrgang 1971
tischlerausbildung
anerkannter gestalter im handwerk
michael gehört zu uns seit 2020
michael hat den weg aus der stille und dem tiefen grün der eifel zu uns gefunden.
er ist im herzen nicht nur ein lustiger kollege, sondern auch musiker, idealistisch, von ruhiger gründlichkeit, designer und konstrukteur des weltschönsten karate-
trainingsgerätes: seiner interpretation des makiwara - und dank desselben sicher der fitteste unter uns.
ungerechtigkeit macht ihn ärgerlich.
baut gerne...:
michael baut gerne makiwara!
darüber hinaus repräsentiert er unsere design- und visualisierungsabteilung: in der tischlerei anzufertigende dinge werden durch seine hand zu gestalteten objekten.
michael ist vielseitiger tischler, designer, musiker, referent und nicht zuletzt ein ausgewiesener menschenfreund.
mag gerne...:
michael mag apple, karate, festivals, schön designte objekte und mit menschen in kontakt sein.
janne kalawinski
jahrgang 1999
azubi im letzten ausbildungsjahr
bei uns seit 2022
als absolventin der waldorfschule kann janne ganz sicher vieles mehr, als bei uns zutage treten kann,
sie hat den blick für feines und die ruhige hand dafür, dabei blickt sie auf´s ganze und kritsiert auch mal den chef.
janne stehen wege offen, ob als tischlermeisterin von morgen, oder ganz woanders...
baut gerne...:
harfen, schatullen und möbel mit tradionellen holzverbindungen, mit ruhe und konzentration.
janne baut alles, was unsere kunden wünschen, und am liebsten, was sie bisher noch nicht gebaut hat.
mag gerne...:
janne mag musikinstrumente - besonders harfen, flöten, dudelsäcke, konzertauftritte, mittelalterliche tänze.
katzen mag sie nicht...sie liebt sie.
jussi schlender
jahrgang 2004
azubi im letzten ausbildungsjahr
bei uns seit 2021
jussi kommt bei wind und wetter unverdrossen mit dem fahrrad zur arbeit.
er ist der freundliche, erfahrene azubi, der allen unerfahreneren wertschätzend sein wissen weitergibt.
dabei treibt ihn eine ausgesprochene schaffensfreude an: jussi ist unserer m²-mann.
sein lieblingsberuf: TISCHLER!
er sagt: "hier würde ich auch ohne geld arbeiten" (was für ein kompliment…)
baut gerne...:
alles - allein, oder zusammen mit netten kollegen!
jussi ist zudem gerne mit uns unterwegs, um saunen in ganz deutschland zu errichten.
er macht auch gerne sachen heil: alle möbel, tische, stühle und fenster repariert er mit begeisterung.
nicht zuletzt baut jussi gerne bauwagen - wie wir eigentlich alle.
mag gerne...:
jussi mag ordnung und stellt gerne entsprechende systeme her, er liebt es, schnell voranzukommen - sowohl bei der arbeit als auch mit dem fahrrad,
er mag uns und die geselligkeit mit seinen freunden.
es hält auch noch nachher - die nachhaltigkeit
Für uns bedeutet Nachhaltigkeit zunächst eines: „Dass es lange hält!“
Langlebigkeit und höchste Qualität stehen bei allem, was wir für Sie anfertigen, im Vordergrund.
Dabei achten wir darauf, Ressourcen zu schonen und, wann immer möglich, natürliche Materialien zu verwenden.
Diesen ökologischen Ansatz leben wir auch im Alltag unserer Tischlerei:
z.B. beziehen wir Öko-Strom, arbeiten mit Naturfarben und arbeiten mit der GLS-Gemeinschaftsbankzusammen, wir sind der Meinung, dass Geld ein Mittel zur sozialen und ökologischen Gestaltung ist.
Umweltschutz bedeutet für uns auch, dass Miteinander zwischen Menschen und das Leben aller Kreaturen zu achten und zu bewahren. Wir sind als familienfreundlicher Betrieb zertifiziert.
Werte wie Anstand, Fairness, Wertschätzung – und ja, auch Liebe und Freude – sind die Grundlage unseres Handelns.
das ist uns wichtig.
Wir legen größten Wert auf Qualität.
Ihre Wünsche stehen bei uns im Mittelpunkt – wir hören gerne zu und setzen ihre Vorstellungen präzise um.
Unsere Planungen sind ganzheitlich: wir finden kreative, maßgeschneiderte Lösungen für sie, die Funktionalität, Ästhetik und Dauerhaftigkeit verbinden.
Verlässlichkeit ist für uns selbstverständlich – wir halten unsere Termine ein.
Unsere Arbeiten sind immer fertig, komplett, sauber und akkurat.
Ihr Zuhause respektieren wir: Unser Arbeitsbereich bleibt sauber und ordentlich.
Erst wenn Sie zufrieden sind, sind wir es auch.